Junge Wissenschaft

Anja Kretzschmann Der TASPO Stiftung Award

Anja Kretzschmann befasst sich am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft in Braunschweig mit den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der Reduktion des Torfeinsatzes im Produktionsgartenbau (Zierpflanzenbau und Baumschule). Die Modellierung typischer Produktionssysteme im Gartenbau ermöglicht es, allgemeingültige Aussagen abzuleiten. Die ökonomischen Analysen von Anja Kretzschmann sollen zeigen, wie der Gartenbau in Zukunft auch mit Torfersatzstoffen weiter wirtschaftlich produzieren kann. Ihr Forschungsansatz, die Produktion mit Torfersatzstoffen nicht nur aus kulturtechnischer Sicht zu beleuchten, sondern auch essenzielle ökonomische Fragen zu klären, ist hoch einzuschätzen. Denn nur wenn es sich für den Gärtner rechnet, wird er auf Torfersatzprodukte umstellen.

Die Ermittlung der Rentabilität von torfreduzierten Produktionssystemen in Kombination mit ‧einer Analyse des Risikos der Produktion ist einzigartig und ermöglicht es, dass die Entwicklung hin zu einer torfreduzierten Produktion zunächst in denjenigen Bereichen des Gartenbaus stattfinden kann, in denen eine Umstellung zu nur geringen oder keinen Änderungen der Rentabilität und des Risikos führt. Ein Blick in das europäische Ausland erweitert die Datengrundlage für typische torfreduzierte Produktionssysteme und dient zudem als Wissensaustausch über die Grenzen hinaus. So könnten in Zukunft typische Produktionssysteme für Europa modelliert werden.

Das Ziel des Verbundprojekts MITODE (MInderung des TOrfeinsatzes in DEutschland), in dessen Rahmen die Arbeiten von Anja Kretzschmann erfolgen, ist die wissenschaftliche Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen der Strategie zur Reduzierung der Torfverwendung im Profi- und Hobbygartenbau. Dafür werden insbesondere Fragen der Anpassung gartenbaulicher Produktionsverfahren, der Verfügbarkeit von alternativen Stoffen und deren ökologische, ökonomische und soziale Wirkungen untersucht.

Kontakt

Larissa Mora Morcillo

Fon: + 49 531 38004 45
Fax: +49 531 38004 63
Mail:
larissa.mora-morcillo(at)haymarket.de

Vajda Lüneburg
Fon: + 49 531 38004 48
Fax: +49 531 38004 63
Mail: vajda.lueneburg(at)haymarket.de