Mediterran, der Traum vom Landhaus oder nordisch-kühl: Träume, Sehnsüchte und Urlaubserinnerungen spielen eine große Rolle, wenn private Kunden ihren Wunschgarten beschreiben sollen. Doch 1:1 umgesetzt wirken solche Sehnsuchtsgärten in unseren Breiten oft deplatziert. Die Kunst in der Gestaltung liegt darin, in den Vorstellungen der Kunden das zu finden, was sie wirklich wollen – und das dann stimmig umzusetzen. Zeigen Sie uns Projekte, bei denen Ihnen das besonders gut gelungen ist: Durch Form, Material und eine bewusste Pflanzenauswahl. Wie haben Sie Gehölze, Stauden oder Gräser eingesetzt und mit Blüten- und Strukturpflanzen gespielt? Welche außergewöhnlichen Arten und Sorten kamen zum Einsatz? Und mit welchen weiteren Mitteln – etwa durch den Einsatz von Licht oder Wasser – haben Sie die gewünschte Wirkung noch verstärkt? Wie zeigen sich die Aspekte des Gartens im Lauf der Jahreszeiten? Und welches Pflegekonzept haben Sie dafür entwickelt? Wie pflegeleicht ist der Garten? Wie nachhaltig ist Ihr Gartenprojekt?
Wodurch genau hebt sich Ihr Unternehmen von den anderen ab und warum haben genau Sie es verdient, die Trophäe für „Bestes GaLaBau-Projekt Privatgarten“ zu gewinnen?
Überzeugen Sie die Jury, indem Sie Ihr Konzept erläutern und beschreiben, was gerade Ihr Unternehmen einzigartig macht.